Aktion Mensch : Boule und Boccia für Menschen mit Behinderungen im BPV NRW

Boule und Boccia für Menschen mit Behinderungen im BPV NRW – Förderantrag bei Aktion Mensch gestellt

Der Boule- und Pétanque Verband Nordrhein-Westfalen (BPV NRW) stärkt mit einem neuen Projekt die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Boule- und Bocciasport nachhaltig. Unter dem Titel „Boule und Boccia für Menschen mit Behinderungen im BPV NRW“ wurde ein umfassendes Konzept entwickelt, das auf die Schaffung weiterer inklusiver Sportangebote in unseren Mitgliedsvereinen und Gruppen abzielt.

Boule und Boccia eignen sich in besonderer Weise als inklusive Sportarten: Die vielfältigen Spielvarianten ermöglichen Angebote im Breiten- und im Leistungssport und sind bereits bei den Paralympics und Special Olympics fest etabliert. Ziel des Projekts ist es, Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Vereinen und Gruppen zu erleichtern, Barrieren abzubauen und Begegnungsräume für gemeinsames Sporttreiben zu schaffen.

Um die Umsetzung zu ermöglichen, hat der BPV NRW gemeinsam mit der beratungsPUNKT sport GmbH einen Förderantrag bei Aktion Mensch gestellt.

EINLADUNG an alle Mitgliedsvereine im BPV NRW 

Bereits jetzt laden wir interessierte Vereine ein, sich zu melden und ihr Interesse an einer Teilnahme als Pilotverein zu bekunden. Im Laufe des Projekts sollen zehn bis zwölf Pilotvereine eng begleitet und mit verschiedenen Modulen unterstützt werden, dazu gehören unter anderem:

  • Wissenschaftliche Begleitung: In allen beteiligten Vereinen werden bauliche und soziale Barrieren untersucht, u. a. durch Interviews, Umfragen und eine Prüfung der Barrierefreiheit. So entsteht eine fundierte Basis, um konkrete Verbesserungen ein zuleiten.
  • Qualifizierung und Schulung: Verantwortliche, Übungsleiter*Innen und Trainer*Innen der Pilotvereine erhalten praxisnahe Workshops, in denen Methoden, Erfahrungen und inklusionsgerechte Spielvarianten vermittelt werden.
  • Inklusive Sportpraxis: Auf dieser Grundlage entwickeln die Vereine vor Ort gemein sam mit lokalen Organisationen der Behindertenhilfe und Sonderschulen eigene, regelmäßige Angebote für Menschen mit Behinderungen. Dabei werden sie eng begleitet und erhalten Feedback, um die Angebote langfristig zu verankern.
  • Evaluation und Transfer: Zum Abschluss werden die Ergebnisse in einer Leitfadenentwicklung zusammengeführt und auf einer Abschlussveranstaltung vorgestellt. So können auch andere Vereine im Verband von den Erfahrungen profitieren und eigene inklusive Angebote umsetzen.

Die Teilnahme bietet den Vereinen die Möglichkeit, gezielt Kompetenzen aufzubauen, neue Mitgliedergruppen zu erreichen und ein deutliches Zeichen für Inklusion im Sport zu setzen. Zudem erhalten die Pilotvereine bei erfolgreicher Antragstellung einen Zuschuss, um barrierefreie Anpassungen und inklusive Angebote vor Ort umzusetzen.

Nächste Schritte

Weitere Informationen zum geplanten Vorhaben erhalten Teilnehmende des Kurses „Boule und Boccia für Menschen mit Behinderung – GEMEINSAM für Menschen mit und ohne Handicap!“.

Dieser findet vom 29.10. bis zum 31.10.2025 im Sport- und Tagungszentrum Hachen statt und im Rahmen des Kurses bieten wir auch kostenfrei eine Halbtags Auftaktveranstaltung für Interessierte, Vereine und Gruppen an. Zur Anmeldung gelangen Sie hier:

Boulen mit und ohne Handicap – Projekt BOULE und BOCCIA für Menschen mit Behinderung 2026/27 in in Sundern (G2025-3900-5) – Mein Sportnetz NRW

Kontakt

Interessierte Vereine können sich ab sofort beim BPV NRW melden.

Kontakt: dirk.engelhard@boule-nrw.de & single@beratungspunktsport.de