Boule als Gesundheitssport

 

BOULE als Gesundheitssport

Boule und Gesundheit passen gut zusammen – Boule ist Gesundheitssport:

  1. Bewegung und Begegnung an der frischen Luft
  2. auch für Menschen mit Handicaps und für Ältere/Hochaltrige
  3. soziale Kontakte
  4. Koordination und Konzentration mit Ausdauer und Kraft-Angeboten kombinierbar:
    • Boule & Bike (Radfahren, E-Bike), Boule & Walk (Wandern, Walking, Nordic Walking)
    • Boule & Fitness (Trimm-Dich, Bewegungsparcours, …) und vielfältige andere Möglichkeiten,  die in den einzelnen Handlungsfeldern, Projekten und Maßnahmen spezifisch geprüft,bewertet und ggf. als Ziele formuliert werden
  5. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM):
    • ideale Bewegung für „Einsteiger“ (Mitarbeitende mit Bewegungsmangel)
  6. in besonderen „Settings“:
    • als Präventionsangebot (Leitfaden Prävention)
    • in/mit Reha-Einrichtungen und mit Reha-Sport: Koronarsport, Orthopädie,
    • im Quartier: Boule-Bahnen zur Bewegung & Gesundheit vor Ort
    • in/mit Alteneinrichtungen: Boule, Crossboule, …; Bewegende Alteneinrichtungen

Das sind nur einige Stichworte als erste Gedankensammlung.

Der BPV NRW beteiligt sich seit 2019 an dem Programm „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ des Landessport-bundes und des Landes NRW.

Ziel: Gemeinsam mit unseren Vereinen und Gruppen möchten wir ein vereins- und praxisorientiertes Handlungskonzept entwickeln, das den Gruppen und einzelnen Boule-Spieler*innen Impulse zur gesundheitsorientier-ten Bewegung vermittelt.

Nutzen: Der BPV NRW kann Angebote und Maßnahmen in Vereinen und Gruppen systematisch weiter entwi-ckeln, Interessierte qualifizieren und „gute Beispiele“ veröffentlichen.
Mit den Vereinen/ Gruppen können Maßnahmen gemeinsam durchgeführt und mitfinanziert werden.

Beim Boule-Spielen reden sich alle Spieler*innen weltweit mit dem Vornamen an. Der persönliche Kontakt spielt immer eine besondere Rolle. Deshalb nutzen wir auch in unserem Handlungskonzept, den Informationen und BGb-Maßnahmen die persönliche Ansprache und das Du.

Kurzinformation zum Programm „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“
BPV NRW Kurzinformation Version 2021 Stand: 2020-12-15

Ausführliche Informationen im Internet:
LSB Förderprogramm – bewegt gesund bleiben –

Boule als Gesundheitssport

Liebe Boule-Freunde,

der BPV NRW beteiligt sich in diesem Jahr erstmalig an dem Programm „Bewegt GESUND bleiben in NRW“ (BGb) des Landessportbundes und des Landes NRW.

Deshalb suchen wir Boule-Vereine und Gruppen, die bereits gesundheitsorientierte Maßnahmen anbieten – zum Beispiel:

Boule ist Gesundheitssport:

  1. Bewegung und Begegnung an der frischen Luft
  2. auch für Menschen mit Handicaps und für Ältere/ Hochaltrige
  3. soziale Kontakte
  4. Koordination und Konzentration
    mit Ausdauer- und Kraft-Angeboten kombinieren:
    –  Boule & Bike (Radfahren)
    –  Boule & Walk (Wandern, Walking, Nordic Walking)
    –  Boule & Fitness (Trimm-Dich, Bewegungsparcours, …)
    –  …
  5. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM):
    –  ideale Bewegung für „Einsteiger“ (Mitarbeitende mit

       Bewegungsmangel)

  6. mit Reha-Sport (und Präventionsangeboten???) kombinieren:
    –  Koronarsport, Orthopädie, …

  7. Boule-Bahnen: Bewegung & Gesundheit im Quartier

  8. Bewegende Alteneinrichtungen
    –  Boule, Crossboccia, …

Wir möchte solche Vereine/ Gruppen miteinander vernetzten und erfolgreiche Angebote als „gute Beispiele“ veröffentlichen.

BGb-Maßnahmenförderung
Außerdem bieten wir die Durchführung von gemeinsamen Maßnahmen an, die aus dem Programm BGb mitfinanziert werden; zum Beispiel:
– Informationsveranstaltungen
– Workshops
– Netzwerktreffen
– Klausuren
– Angebotseinführungen oder
– Aktionstage

Förderprogramm 1000 x 1000

Alle Sportvereine, die „Boule als Gesundheitssport“ bereits anbieten oder zukünftig anbieten möchten, können auch eine Förderung (1.000,-€) dazu aus dem Förderprogramm 1.000 x 1.000 beantragen.

Das ist ab sofort möglich:
LSB Förderprogramm 1000×1000

Benötigt werden die Zugangsdaten des antragstellenden Vereins zum Förderportal des LSB NRW (= Bestandserhebung des LSB NRW).
Anträge zur Boule-Förderung sind insbesondere zum „Gesundheitssport“, zum „Sport der Älteren“ und „NEU: Mädchen und Frauen im Sport!“ möglich und sinnvoll.
Die Online-Antragstellung ist sehr einfach.

 

Und wir möchten hinweisen auf unser BPV-Angebot:

Workshop/ Klausur

Boule als Gesundheitssport
G2019-014-97144

20.-21.08.2019 in Hachen
Lerneinheiten: 4 + 4
Entwicklung eines Handlungskonzepts „Bewegt GESUND bleiben“
Zielgruppe: BGb-Partner & Interessierte
Ansprechpartner: Dirk Engelhard
Kosten: keine

Infos und Anmeldung: Workshop Boule als Gesundheitssport

 

BPV NRW Ansprechpartner

Dirk Engelhard
dirk.engelhard@boule-nrw.de

Heinz Zabel
heinz.zabel@boule-nrw.de