Boule und Gesundheit passen gut zusammen – Boule ist Gesundheitssport:
- Bewegung und Begegnung an der frischen Luft
- auch für Menschen mit Handicaps und für Ältere/Hochaltrige
- soziale Kontakte
- Koordination und Konzentration mit Ausdauer und Kraft-Angeboten kombinierbar:
- Boule & Bike (Radfahren, E-Bike), Boule & Walk (Wandern, Walking, Nordic Walking)
- Boule & Fitness (Trimm-Dich, Bewegungsparcours, …) und vielfältige andere Möglichkeiten, die in den einzelnen Handlungsfeldern, Projekten und Maßnahmen spezifisch geprüft,bewertet und ggf. als Ziele formuliert werden
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF), Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM):
- ideale Bewegung für „Einsteiger“ (Mitarbeitende mit Bewegungsmangel)
- in besonderen „Settings“:
- als Präventionsangebot (Leitfaden Prävention)
- in/mit Reha-Einrichtungen und mit Reha-Sport: Koronarsport, Orthopädie,
- im Quartier: Boule-Bahnen zur Bewegung & Gesundheit vor Ort
- in/mit Alteneinrichtungen: Boule, Crossboule, …; Bewegende Alteneinrichtungen
Das sind nur einige Stichworte als erste Gedankensammlung.
Der BPV NRW beteiligt sich seit 2019 an dem Programm „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“ des Landessport-bundes und des Landes NRW.
Ziel: Gemeinsam mit unseren Vereinen und Gruppen möchten wir ein vereins- und praxisorientiertes Handlungskonzept entwickeln, das den Gruppen und einzelnen Boule-Spieler*innen Impulse zur gesundheitsorientier-ten Bewegung vermittelt.
Nutzen: Der BPV NRW kann Angebote und Maßnahmen in Vereinen und Gruppen systematisch weiter entwi-ckeln, Interessierte qualifizieren und „gute Beispiele“ veröffentlichen.
Mit den Vereinen/ Gruppen können Maßnahmen gemeinsam durchgeführt und mitfinanziert werden.
Beim Boule-Spielen reden sich alle Spieler*innen weltweit mit dem Vornamen an. Der persönliche Kontakt spielt immer eine besondere Rolle. Deshalb nutzen wir auch in unserem Handlungskonzept, den Informationen und BGb-Maßnahmen die persönliche Ansprache und das Du.
Kurzinformation zum Programm „Bewegt GESUND bleiben in NRW!“
BPV NRW Kurzinformation Version 2021 Stand: 2020-12-15
Ausführliche Informationen im Internet:
LSB Förderprogramm – bewegt gesund bleiben –