Programm „BÄw“ – Boulespielgelände

BOULE Spielgelände

BPV NRW Klausur und Workshops im Sport- und Tagungszentrum des LSB in Sundern-Hachen vom 5.10. bis 6.10.2020

BOULE Spielgelände

In der Vergangenheit wurde immer wieder beim BPV NRW angefragt, wo Informationen zu erhalten sind, wie ein Boule Spielgelände angelegt werden muss oder was zu tun wäre, wenn eine vorhandene Spielfläche wiederbelebt werden soll. Es bot sich an, in diesem Zusammenhang auch Fragen zur Quartiersentwicklung und der Fördermöglichkeiten in einem weiteren Workshop einzubinden. 

5 Teilnehmer*innen (4 Teilnehmer hatten Corona bedingt kurzfristig absagen müssen) beschäftigten sich mit dem schon sehr gut vorbereiteten Entwurf des BPV NRW für eine Arbeitshilfe „Boule Spielgelände“ und der Idee „Lotsen für Boule Anlagen“ ausbilden zu wollen, um sich anschließend im fließenden Übergang den Themen „Boule als Gesundheitssport – BEWEGEN, BEGEGNEN, BEGEISTERN – vor Ort im Dorf, Wohngebiet, Stadtteil, „Angebote zum Boule im Quartier“ und „Boule im Quartier gestalten“ zu zuwenden .

Kerstin Lisner und Dirk Beckschulte moderierten diese spannenden, sehr intensiven und ergebnisreichen 3 Tage
(1.+2. Tag: Spielgelände; 2.+3.Tag: Quartier).

Bereichert wurde die Klausur aber auch durch mehrere Vorträge:

  • Alfred Ponten referierte zum Thema „Beleuchtung von Boule Spielgeländen“
  • Günter Brüning stellte seine Hausarbeit im Rahmen seiner C Trainer Boule- Breitensport vor, Thema: „Wiederbelebung einer verwaisten Boulebahn“

Natürlich wurden die verschiedenen Terrains auf dem Gelände des Sport- und Tagungszentrums auch besichtigt und auf ihre Eignung zum Spiel untersucht.

Weitere Workshops und Klausuren zur Ausbildung der Lotsen für die Spielgelände sollen folgen.

Intensive Gruppen- und Einzelarbeit gehört zur Klausur.  Ortsspezifische Lösungen werden diskutiert und bewertet.

Bericht: Dirk Beckschulte

Boule- Arbeitshilfe zur weiteren Entwicklung von Boule-Spielfeldern und zur Qualifizierung
von „Lotsen für Anlagen“

BOULE-SPIELGELÄNDE
planen, bauen, betreiben und pflegen

Inhaltsverzeichnis

  1. Informationen zur Bildungsarbeit im BPV NRW
  2. Informationen zu dieser Arbeitshilfe „Boule-Spielgelände“
  3. Informationen im Internet:
    https://boule.nrw/programm-bewegt-aelter-werden-in-nrw-im-boule-und-petanque-verband-nrw
    Die modifizierte Arbeitshilfe wird im Februar/März 2021 und nach der Umgestaltung der Breitensportseite eingestellt!
  4. Grundlage: Regelwerk
  5. Grundlage: Erfahrungen
  6. Spielgelände PLANEN und BAUEN
  7. Spielgelände BETREIBEN und PFLEGEN
  8. Gute BEISPIELE
  9. Beratungen, Workshops und Klausuren zum Boule-Spielgelände
  10. Netzwerke zum Boule-Spielgelände
  11. Förderung von guten Beispielen

Herausgeber
Boule und Pétanque Verband NRW e.V. (BPV NRW)
Bildungsausschuss  https://www.boule-nrw.de/
Geschäftsstelle, Auf der Papagei 59a, 53721 Siegburg
Tel. 02241 53084, geschaeftsstelle@boule-nrw.de

Verantwortlich
Bildungsausschuss und Breitensportausschuss 

Inhalt und weitere Bearbeitung
Dirk Engelhard, Dirk Beckschulte und Günter Brüning